Aber sowas von – und mit einem mega heftigen Tschabumm.
Diesmal ohne direkten Chartbezug – naja, schon – mein Kanal 53-42, der mich dazu veranlasst, ständig alte Zyklen abschließen zu müssen, bevor neue beginnen können. Weiterlesen
Aber sowas von – und mit einem mega heftigen Tschabumm.
Diesmal ohne direkten Chartbezug – naja, schon – mein Kanal 53-42, der mich dazu veranlasst, ständig alte Zyklen abschließen zu müssen, bevor neue beginnen können. Weiterlesen
Im Zuge meiner Pensionierung – meinem Ausscheiden aus dem aktiven Berufsleben in unselbständigen Beschäftigungen – habe ich einiges los gelassen, welches mich über Jahr(zehnt)e hinweg belastet hat – darunter auch ne „alte“ Freundin. Weiterlesen
Mir ist noch etwas aufgefallen in den letzten Tagen. Es geht nochmals um den Kanal 26-44, weil der allein für manche Dinge einfach zu wenig ist 😉
Meine Erkenntnis – es braucht auch entsprechende Kraft dafür, um ihn erfolgreich einzusetzen.
Das ist hier die Frage. Wobei – wars eigentlich nie – zumindest in meinen unselbständigen Jobs war es immer klar, dass ich nie ganz vorne stehen will und werde. In der Zeit meiner Selbständigkeit wiederum wars klar, dass ich vorne stehe – und auch das war kein sonderliches Problem für mich. Weiterlesen
Anders bei mir selbst – wenn es um Menschen geht, die mir mal wichtig waren – und ich keinen Grund erkenne, warum jemand etwas macht, was sie/er macht – dann kann ich oftmals auch nicht mit dem zugrunde liegenden Thema abschließen – dann belastet es mich oftmals noch geraume Zeit – bis ich dann irgendwann ein Aha-Erlebnis habe, warum genau das genau so geschehen ist. Aber das scheint einen anderen Kanal zu betreffen 😉
Ich muss jetzt noch an meinen letzten Beitrag anschließen:
Durch den Kanal 26-44, der im klassischen HDS auch als Manipulationskanal bezeichnet wird, hab ich ja ein spezielles Radar, wenn es um Manipulation geht – nicht nur, wenn es um mich geht – sondern auch um andere Menschen. Weiterlesen
Beim neuen Beitrag über Brückentore kam dann auf meiner Seite in Facebook ein Kommentar:
„Ein interessanter Aspekt ist, dass Triple Splits in verschiedenen Zeitfrequenzen tätig seien“