Das böse und verdammungswürdige Ego aus Sicht von Human Design

Nachdem ich mich auch in esoterischen Kreisen bewege, höre – und lese – ich immer wieder den Spruch, dass man sei Ego bekämpfen muss.

Und das mir, die ich ein definiertes EgoZentrum gemäß Human Design habe 😉

Doch bleiben wir mal bei der „normal üblichen „Begrifflichkeit des Ego

Wikipedia sagt dazu:

Ego (von lateinisch ego „ich“) steht für:

  • lateinisch für das Ich
    Ich ist ein meist in der wörtlichen Rede gebräuchliches Personalpronomen, mit dem die aussagende Person auf sich selbst verweist. Linguistisch ist das Ich in den Begriff der Deixis (Hier-Jetzt-Ich-Origo) eingebunden. Auch werden das Selbst, das Selbstbewusstsein als aktiver Träger des Denkens oder Handelns und das Selbstbild als Ich bezeichnet. Wissenschaftlich wird die lateinische Entsprechung Ego oft synonym verwendet, gelegentlich werden mit Ich und Ego aber auch zu unterscheidende Aspekte des Selbsts benannt. Als solches kann es als Fachterminus in verschiedenen Theorien der Psychologie, Theologie und Soziologie, aber auch in Religion und Esoterik auftreten. Im Strukturmodell der Psychoanalyse bezeichnet das Ich eine der drei psychischen Instanzen.
  • in der Psychologie das Selbst
    Selbst ist ein uneinheitlich verwendeter Begriff mit psychologischen, pädagogischen, soziologischen, philosophischen und theologischen Bedeutungsvarianten. Im Sinn der Selbstbeobachtung, also in Bezug auf die Empfindung, ein einheitliches, konsistent fühlendes, denkendes und handelndes Wesen zu sein, dient er zur Reflexion, Verstärkung und Betonung des Begriffs Ich. Das Selbst wird verwendet im Sinne des Zentrums der Persönlichkeit.

Siehe auch:

  • Alter Ego (geflügeltes Wort: „das andere Ich“)
  • Egoist (Begriffsklärung)

Bei Wiktionary finden wir dann noch

Bedeutungen:

  • wissenschaftlich: das Ich
  • umgangssprachlich, häufig negativ belegt: das Bild, das eine Person von sich selber hat

Herkunft: von lateinisch ego → la „ich“

Sinnverwandte Wörter: 

Charakteristische Wortkombinationen:

  • das reine Ego
  • ein großes Ego

Wortbildungen:

  • Alterego, 
  • Egologie, 
  • Egotrip
    Bedeutungen: umgangssprachlich: 
    innere Haltung einer Person, fast nur das eigene Interesse zu verfolgen

Sigmund Freud

Er hat ja das erste Mal unterscheiden zwischen

  • Über ICH
    „gutes“ Ego = Werte & Moralvorstellungen
  • ICH
  • ES
    „narzisstisches“ Ego folgt dem Lustprinzip
    Bedürfnisse befriedigen
    Überleben wollen
    mehr haben wollen

und ich hab dir da jetzt auch gleich den Bezug zu Ego mit dazu geschrieben

Spirituelle Zugänge

Grad letztens gabs mal wieder nen kurzen Workshop, in dem es um das Ego geht – und dich ich jetzt grad diesen Artikel verfassen wollte – hab ich mir den auch rein gezogen – dort gings quasi darum:

Dein Ego ist dein Bild, welches du von dir hast – aber auch die ganzen Gedanken, die da im Lauf des Tages so rum schwirren – bzw. oberflächlich dahin plätschern – und dich von den wirklichen Dingen deines Lebens abhalten.

  • die Rollen, in denen wir schlüpfen
  • die Geschichten, die wir erzählen
  • die Dramen der Vergangenheit, die noch immer wirken

Wer sind wir ohne all unsere Geschichten? Das wäre dann das wahre Sein – losgelöst vom kleinen Ich = Ego. Das Ego lebt von Erinnerungen – und von der Hoffnung auf eine (bessere) Zukunft.

Dazu noch ein BlogBeitrag zum Thema von SchülerInnen von Kurt Tepperwein

Wahres Selbst vs Ego

Und dann noch ein BlogBeitrag, der vielleicht etwas zur Unterscheidung beitragen kann:

Identität und Identifikation

Mein Zugang

Doch lassen wir mal diese ganzen – teilweise hoch wissenschaftlichen – Bedeutungen beiseite – ich erzähl dir kurz, was für mich den Unterschied macht zwischen Ego & Selbst & Ich.

Wenn du schon mal eins meiner Bücher gelesen hast – bzw. findest du es auch immer wieder in meinen Blogs – und ich glaub, auch in ein paar Videos, dann gehe ich davon aus, dass wir als strahlende kleine Diamanten geboren werden.

Wir leuchten in unserem unbeschwerten Sein in die Welt und sind noch völlig unverbraucht und ungeschliffen.

Aber im Laufe unseres Lebens werden wir zugemüllt mit einem riesengroßen Misthaufen an Vorannahmen und Vorurteilen und Regeln und Vorschriften – uns wird gesagt, wer wir zu sein haben – was wir nicht können – und noch vieles mehr.

Und letztendlich gehen wir davon aus, dass wir wirklich so sind, wie wir uns jetzt sehen – und was wir von uns denken – und das ist eben das EGO – aber da unten im Misthaufen lebt noch immer unser SELBST – und ICH kann jederzeit beschließen, dieses SELBST wieder aus dem Misthaufen aus zu graben – und es so zu gestalten, dass es wesentlich heller leuchtet als je zuvor.

Dann vereint sich mein EGO und mein SELBST wieder zu meinem großen Ganzen ICH.

Wobei es auch gar nicht wirklich wichtig ist, es komplett aus zu graben – wichtig ist – aus meiner Sicht – diesen strahlenden Diamanten wahr zu nehmen – zu wissen, dass der noch immer lebt und mir jederzeit zur Verfügung steht.

Resümee

Und – mal so unter uns geschrieben – eigentlich ist es mir persönlich schnurzpiepegal, wie sich EGO und SELBST vom ICH unterscheiden – das einzig wirklich Wichtige ist, wie ich mein Leben lebe – und wie ich mich dabei fühle – weil ich hab nur das eine – also Leben – ICH als ICH.

Ich bin überzeugt davon, dass meine Seele irgendwann wiedergeboren wird – aber als anderes ICH – mit einem anderen SELBST und einem anderen EGO 😉

Human Design

Da ist die Unterscheidung zwischen Ego und Selbst ja ziemlich klar und eindeutig

  • G-Zentrum = göttliches Selbst & unser uns selbst bewusst sein
  • HerzZentrum = Ego = Willensstärke und Durchsetzungsvermögen

Hetzt gibt es immer wieder Aussagen, das Menschen mit offenem EgoZentrum viel mehr Liebe empfangen können – was in meinen Augen jetzt absoluter Bullshit ist – weil die Liebe sitzt – wenn, dann im Selbst – aber wenn man eben ein offenes Ego hat – wie 70 % der Menschheit – und damit ein Problem hat – muss man eben irgend etwas erfinden, um sich selbst – im Ego – besser zu fühlen 😉

Ich hab beide definiert – aber ich kenne auch viele Menschen, die eines – oder auch beide – dieser Zentren offen haben. Sie sind deshalb weder mehr noch weniger wertvoll und liebevoll – und die meisten Probleme machen sie sich eher selbst – als dass sie von außen verursacht werden.

Was unterscheidet jetzt mich, die ich ein definiertes EgoZentrum habe – von Ego ManifestorInnen – weil mir auch klar ist, dass das eine der nächsten Fragen wäre, von Menschen, die das EgoZentrum offen haben – und glauben, mir beweisen zu müssen – oder zu können – dass ich genauso egoistisch veranlagt bin wie eben so richtige Ego ManifestorInnen.

Es liegt eigentlich in der Natur der Sache – bzw. ist im Chart eindeutig ersichtlich.

Echte Ego ManifestorInnen, die nur diese Definition von Ego zur Kehle haben – oder eventuell noch eine Verbindung vom Selbst zur Kehle – haben gar keine Chance – keine andere Wahl – als ihren Willen kund zu tun – immer und überall.

Und es liegt in der Natur von ManifestorInnen, das ohne Rücksicht auf Verluste zu tun – weil sie eben keine offene Aura haben, sondern sich in sich abkapseln – und niemanden an sich ran lassen.

Sorry, wenn ich jetzt wieder irgend einem/einer Ego ManifestorIn auf die Füße trete – aber es ist, was es ist – und es ist mir auch bewusst, dass ihr gar nicht anders könnt – aber ich kann anders – und ich nehme mir das Recht heraus, mit genau denen, die niemanden gut tun – einfach nix mehr zu tun haben zu wollen.

Dabei bleibe ich – auch nachdem ich jetzt mittlerweile 14 Jahre vom letzten derartigen Exemplar geschieden bin. Für mich hat mein definiertes EgoZentrum eher was mit Herz zu tun – wenn mein Herz für etwas brennt, habe ich auch die Willensstärke und Durchsetzungskraft, alles zu schaffen, was dafür notwendig ist.

Und ich kommuniziere aus dem Selbst – aus meinen SelbstErkenntnissen – das hat jetzt nicht mal ansatzweise mit dem Ego – wie oben beschrieben – zu tun – sondern schlicht und einfach und ergreifend, wenn ich von meinen Erfahrungen schreibe, schreibe ich auch ich.

Ich habe auch schon – immer wieder – bemerkt, dass die, die damit ein größeres Thema haben, auch immer ein nachhaltiges Thema mit ihrem eigenen Ego haben – und das einfach auf mich projizieren – mich zu ihren Feindbild machen, weils einfacher ist, als dass sie auf sich selbst schauen würden.

Und nein, das sind meistens keine Ego ManifestorInnen, weil denen ist das, was andere sagen und schreiben – meist sowieso nicht nur gleich.gültig, sondern schlichtweg egal 😉

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s