

Mehr zu den Toren und Linien findest du in – Das Blaue I Ging ==> hier von 64keys kostenlos zum downloaden
Mondknoten
Vorweg etwas grundsätzliches zu den Mondknoten – die unbewussten Mondknoten geben uns einen Überblick über die Umgebung, die uns Zeit unseres Lebens immer wieder unseren Weg kreuzen – oder auch – nie verlassen – wird – Umgebung im weitesten Sinn.
Bei den bewussten Mondknoten geht es darum, was wir in unserer Umgebung sehen – sowohl welche Menschen, als auch Gegenstände – als auch Überzeugungen – allerdings immer in Bezug zu unserer Umgebung = also zu den unbewussten Mondknoten.
Der Unterschied zwischen südlichen und nördlichen Mondknoten ist, dass die Potentiale der
- südlichen Mondknoten bereits in uns veranlagt sind
- nördlichen Mondknoten das ist, wohin wir uns entwickeln
Der Wechsel erfolgt in etwa bei der Uranus Opposition = in der ChartÜbersicht als 1/2 Uranus angezeigt – sicher nicht punktgenau zu dem Termin, sondern, wie bei allen großen Zyklen in etwa +/- 1,5 Jahre – und es kann auch mehr oder weniger heftig ausfallen – ist nicht zufällig meist auch die sogenannte MidlifeCrises.
Bei mir persönlich war das die Zeit, wo die eine Frage immer drängender wurde:
„War es das jetzt schon? Will ich wirklich so weiter leben bis zum Ende meines Lebens?“
Ich hatte mit 42 meine 2. Scheidung – ganz unabhängig davon, dass ich damals noch nicht mal annähernd gewusst hätte, was eine Uranus Opposition bedeutet – übrigens nach dem Chiron Return dann die dritte, da kannte ich damals schon Human Design, aber ich ver,änderte mich nicht deswegen nochmals.
Was ich jetzt grad voll spannend finde, da ich mir mal wieder meine großen Zyklen angeschaut habe – ziemlich exakt zum 2. Uranus stieg ich damals inoffiziell aus meiner SupportTätigkeit aus – inoffiziell, weil ich es dem Vorstand mitteilte und der mich bat, es noch 2 Wochen nicht zu verlautbaren, damit er noch alles regeln konnte.

Linien
Heute möchte ich auch mit einigen Schlagworten in Bezug zu den Linien generell schreiben – also in Verbindung zu den bewussten Mondknoten – die Detailbeschreibungen für die entsprechenden Tore und Linien findest du im blauen I Ging
- Linie 1 = das Sichere
- Linie 2 = das Besondere
- Linie 3 = das Materielle
- Linie 4 = das Vertraute
- Linie 5 = das Praktische
- Linie 6 = das Individuelle
Below the lines
1 von 4 Pfeilen = Variablen
Mondknoten = Wahrnehmung der Umgebung
- L = fokussiert = zielgerichtet – Wahrnehmung des
- Bekannten = Ton 1
- Unbekannten = Ton 2
- Materiellen = Ton 3
- R = peripher = die Gesamtheit – Wahrnehmung des
- Umfeld = Ton 4
- Gesellschaft = Ton 5
- Individuen = Ton 6
Die Töne der bewussten MondKnoten
Sichtweise auf die Welt & was/wen wir in der Umgebung sehen
Intuition = Immunsystem = MilzZentrum
- Ton 1
Sieht in der Umgebung das Bekannte - Ton 2
Sieht in der Umgebung das Unbekannte
Verstand – Intellekt – AjnaZentrum
- Ton 3
Sieht in der Umgebung das Erfolgreiche - Ton 4
Sieht in der Umgebung ihr Umfeld
Emotion – Gefühl – EmotionalZentrum
- Ton 5
Sieht in der Umgebung die Gesellschaft - Ton 6
Sieht in der Umgebung Individuen
Farben der bewussten Mondknoten
Sichtweise = bewusste Mondknoten
Sowohl bei der Motivation, als auch dann bei der Sichtweise gibt es immer wieder unterschiedliche Möglichkeiten der Ausprägung, welche eher L oder R zugeordnet werden können – sie werden aber NICHT durch die entsprechenden Töne fixiert – NICHT AUF DER BEWUSSTEN SEITE – das bedeutet, du kannst dich von einem Extrem zum anderen ent.wickeln.
- Farbe 1 = Investigativ
Filter = das Lebensfähige sehen =
analytisches Sehen, was fehlt
Gemeinschaften (L) oder Individuen (R)
Schatten = kein Herz für Looser - Farbe 2 – Philosophisch
Filter = alles Mögliche sehen
sieht auch das Unkonkrete = was auch sein könnte
(visualisieren) fokussiert antizipieren (L) oder peripher „Alles“ sehen (R)
Schatten = verträumt & unrealistisch
- Farbe 3 = Politisch
Filter = MachtStrukturen erkennen
sehen das Konkrete und Materielle
Chancen & Strukturen schaffen (L) oder Kritik (R)
Schatten = Berechnung & Pessimismus - Farbe 4 = Sozial
Filter = Bedürfnisse erkennen
Mängel sehen = hier aber schwächenorientiert
spezialisiert (L) oder umfänglich (R)
Schatten = HelferSyndrom / Resignation
- Farbe 5 = Realistisch
Filter = das Wahrscheinliche sehen
pragmatisch das Machbare sehen
Lösungen (L) oder Zustände (R)
Schatten = reaktionär & desillusioniert - Farbe 6 = Persönlich
Filter = sich selbst sehen
visionär das „noch nicht Reale“ sehen
Vision (L) oder Imagination (R)
Schatten = seiner Zeit voraus & Narzisstisch
Hier noch mein persönliches Beispiel
meine bewussten südlichen Mondknoten
42 = WACHSTUM
Originaltexte aus 64keys
Die Expansion der Mittel, die das Wachstum zu einem Höchstmaß steigert und gereifte Entwicklungen auch abschließen kann.
42.2 = Kluges Erkennen und Nutzen von Trends
in den Schatten getriggert: In Zeiten fortschrittlicher Veränderung werden auf Grund des persönlichen Rückzugs Trends und Entwicklungen verschlafen (Dornröschen).
meine bewussten nördlichen Mondknoten
32 = KONTINUITÄT
Originaltexte aus 64keys
Die instinktive Bewusstheit, dass die Kontinuität der Gemeinschaft nur durch Veränderungen erreicht werden kann.
32.2 = Zügelung der Macht zur Steigerung der Harmonie.
in den Schatten getriggert: Die Neigung, sich aus Frustration über Zwänge oder fremde Kontrolle gesellschaftlich zurückzuziehen, anstatt die Zügel fest in der Hand zu halten.
Vom Wachstum in die Kontinuität – und das durch ständige Veränderung – da ist was dran – ich bin ja zur Jahrtausendwende auch das erste mal ins Network Marketing eingestiegen – und hab mir dabei auch einige Meetings gegönnt – was mich immer störte, war nicht nur das ständige Tschaka und TamTam der „Leader“ – sondern auch, dass sie Dinge gepredigt hatten, die noch nie meine Welt waren.
Als dann die ersten von Kaltakquise (= quatsch jeden voll und verkauf ihm unsere Produkte) zu digitalem Marketing und Funnels sprachen – und ausgelacht wurden – begann ich mich intensivst damit zu beschäftigen – und das ist auch das, was heute bei vielen schon üblicher ist als die „alten Methoden“.