ursprünglich veröffentlicht am 2010-06-05
Ein neuer Morgen – ein grosses Thema
Führung
Leitung als wirkung.svoller Ausdruck (31=Kehle) einer strategischen Richtung und Rolle (7=Selbst)
Dies ist einer meiner definierten Kanäle – noch dazu der einzige, der mir wirklich auch bewusst ist – es gab in meinem realen ErLeben in letzter Zeit einige Themen, die letztendlich auf die verschiedenen Ausprägungen dieses Kanals zurück geführt werden können – und ich möchte euch wieder gern an meinen Erkenntnissen teilhaben lassen.
Es geht also um den Kanal 31-7 welcher die Kehle mit dem Selbst verbindet – in der Körpergrafik links – im Schaltkreis des Verstehens.
31 = das Tor des Führens
7 = das Tor der Rolle des Selbst
Ich möcht auch noch die unterschiedlichen Linienqualitäten kurz zusammen fassen, da diese schon einiges klarer machen:
Da steht jetzt zB im Rave I-Ging bei meinen Ausprägungen:
Tor 31, Linie 2
Arroganz
unabhängiges Handeln ohne Anleitung
Tor 7, Linie 4
Thronverzicht
Die Bereitschaft, das Urteil der Menschen und/oder der gesetzlichen Bestimmungen zu akzeptieren
Ich gestehe – ich erkenne mich voll wieder – war immer mein Leitspruch – ich kann Gesetze nicth ver.ändern, aber ich kann sie auch zu meinen Gunsten nutzen 😉
Und ich fands voriges Jahr so erkenntnisreich, als ich immer ruhiger wurde, je mehr Durck meine Chefin machte – und dass ich immer mehr abschaltete, je mehr Vorgaben und Detailplanungen sie uns überstülpen wollte – ist einfach nicht „meins“ 😉
Doch darum gehts jetzt gar nicht so sehr, was ich zur Zeit absolut spannend finde ist, dass auch meine Kollegin den gleichen Kanal hat – allerdings in ganz anderer Ausprägung.
Und noch interessanter find ich, dass unsere frühere Chefin – und auch der jetzige Chef – jeweils nur einen Teil des Kanals definiert haben – und noch dazu das jeweils gegenüberliegende Tor – und sie haben auch einen komplett unterschiedlichen Führungsstil.
Wobei mir jetzt grad auch noch aufgefallen ist, dass unser gemeinsamer Kollege die 7 sogar 3-fach definiert hat – ohne gegenüberliegender 31.
Und noch eine Frage taucht grad auf – wie muss es einer Führungskraft gehen, wenn sie selbst nicht den ganzen Kanal definiert hat – ihre „Untergebenen“ aber sehr wohl – also ich glaub, ich bin froh, dass ich ihn komplett hab, daher brauch ichs jetzt nicht zu meinem Thema machen 😉
Aber ist schon spannend, wie die unterschiedlichen Linien wirken könnten, wenn sie richtig gelebt werden.
Passend zu meiner 7.4 = Thronverzicht ist auch noch die Ausprägung „im Fall“ der 31.2 Der Drang, sich auszudrücken, der nicht warten kann und die Führerschaft kosten könnte.
Nein, ich hab jetzt nicht eine Situation vorigen Oktober beschrieben – aber dieser Satz passt da jetzt zu 150 % drauf *lach*
Und noch dazu passend die „erhöhte“ 7.4 die Fähigkeit des Selbst das Urteil anderer zu akzeptieren.
Könnte ich mir jetzt durchaus vorstellen, dass dies jemand mit 7.6 = Verwalter nicht nachvollziehen kann, dass ich auf eine Thronenthebung einfach mit „ok – passt“ re.agiere.
Andererseits wäre eines meiner Brückentore „kämpfen“ – vielleicht sollt ichs doch mal in Erwägung ziehen, für (m)eine Führungsrolle zu kämpfen – die Frage ist nur – für welche?